Aktuelles, Bildung und Soziales

Kinder- und Jugendumweltpreis feierlich verliehen

Jugendumweltpreis 2024
Jugendumweltpreis 2024

Am 25. Mai 2024 wurde zum sechzehnten Mal der Kinder- und Jugendumweltpreis des Landkreises Potsdam-Mittelmark feierlich im Scala-Kino in Werder (Havel) verliehen. Für den musikalischen Rahmen sorgte in diesem Jahr die Nachwuchsband "Midnight Mirage" aus Stahnsdorf.

Durch die Veranstaltung führte das junge Moderationsduo Lilo und Raphael. Beide waren selbst im vergangen Jahr mit ihren Projekten am Kinder- und Jugendkulturpreis beteiligt. Gleiches gilt für Shirley, die bereits von 4 Jahren selbst am Kinder- und Jugendumweltpreis als Teilnehmerin mitgewirkt hat und nun in der dreiköpfigen Jury saß und die Aufgabe hatte, die Projekte zu bewerten und schließlich auszuwählen.

Es stand die Jury wieder vor der herausfordernden Aufgabe, die Beiträge zu bewerten und Platzierungen vorzunehmen. In diesem Jahr bestand die Jury aus der Kreistagsabgeordneten Dr. Maren Abt, der Fachdienstleiterin Peggy Stübing sowie Shirley aus dem Kinder- und Jugendbeirat des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Alle Projekte beeindruckten die Jurymitglieder sehr und wurden spannend präsentiert.

Die Steckbriefe der Wettbewerbsbeiträge 2024

Anne-Frank-Grundschule - „10 Jahre Schulexpress“ - 

Die Anne-Frank-Grundschule in Teltow bringt ihre Schülerinnen und Schüler in Bewegung... 
Autofrei zur Schule zu kommen und gemeinsam in Gruppen den Schulwegs zu bestreiten und dabei  so die Umwelt zu entlasten und gleichzeitig die Verkehrskompetenz der Kinder zu stärken, dass ist das Ziel des Projektes „Schulexpress“ und wird bereits seit 10 Jahren durchgeführt. Die Jury belohnte dieses Projekt mit dem 1. Platz, verbunden mir einem Preisgeld von 900 Euro!

Junior Ranger der Naturwacht Hoher Fläming - „Nisthilfen für Schwalben“

Wenn die Schwalben von ihrem langen Flug aus Afrika kommen, suchen sie oftmals ihre alten Nester auf. Leider kommt es oft vor, dass die Menschen diese Nester im Laufe des Winters entfernt haben . Die Schwalben müssen so nicht nur das Nest ausbessern sondern wieder komplett neu bauen. Dabei ist nicht immer sicher, dass sie die Baustoffe in der Natur finden oder ausreichend Kraft dafür haben  und so kann es passieren, dass der Nachwuchs ausbleiben muss.

Die Junior Ranger haben im vergangenen Jahr Nisthilfen aus Gips, alten Zeitungen, Sägespäne und Holzkleber gebaut und im Naturpark anschließend angebracht. Theoretisches und praktisches Wissen wurde so vermittelt und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und nachhaltigen Entwicklung beigetragen. Platz 2 für die Junior Ranger im Wettbewerb, dazu das Preisgeld in Höhe von 700 Euro.

Kinderhaus „Ein Stein“ in Kleinmachnow - „Bau von Nistkästen und Anbringen dieser an Bäumen im Bannwald Kleinmachnow“

Die Kinder der  Gruppe 4b des Hortes haben mit ihrer Erzieherin Monique Ryll gemeinsam mit dem Landschaftsförderverein Buschgraben / Bäketal e.V. an mehreren Nachmittagen Nistkästen für Höhlenbrüter gebaut.  Dabei ist nicht nur handwerkliches Geschick gefragt sondern auch Wissen über das Nistverhalten. Im Frühjahr 2024 erfolgte dann gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr das Anbringen der Nistkästen im Bannwald Kleinmachnow und seit dem werden bei Spaziergängen beobachtet, welche Nistkästen belegt sind. Das Projekt belegt Platz 3 und freut sich über 500 Euro Preisgeld.

Gemeinde Michendorf - „Umweltwoche der Kitas und Horte der Gemeinde Michendorf“

In der Umweltwoche der sechs Ortsteile der Gemeinde Michendorf wurden auch die Horte und Kitas animiert, sich Ideen und Konzepte zum Thema Umweltschutz zu überlegen. Im Vordergrund stand dabei das Thema Müll bzw. Müllvermeidung, - trennung, Recycling und Upcycling.
Viele einzelne Aktionen fanden so in der Woche Ende März statt: Pflanzaktionen, Austausch von alten Glühlampen gegen  neue LED-Lampen, Aufklärung wo Müll hingehört, Mobilitätsprojekte zum Thema laufen und Fahrradfahren, Umweltschutzflohmarkt dessen Erlös dem NABU gespendet wurde und vieles mehr...  Die Jury belohnt den Beitrag mit einem Preisgeld von 400 Euro (Rang 4).

Wieder einmal kann auf eine gelungene Verleihung des Kinder- und Jugendumweltpreises zurückgeblickt werden. Ein großer Dank geht an alle Teilnehmenden mit ihren kreativen und eindrucksvollen Beiträgen sowie an alle Mitwirkenden.

 

Quelle: Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark 

Weitere Bilder

Alle Teilnehmende des JugendUmweltPreises 2024
Zum Seitenanfang