Willkommen auf der Internetseite des Jobcenters MAIA!

Wir setzen uns für Sie ein 
Wir verstehen uns als Dienstleister, der Sie auf Ihrem Weg in Arbeit begleitet und unterstützt. Voraussetzung hierfür ist Ihre Mitarbeit, denn nur gemeinsam können wir etwas erreichen.
 
Unsere Aufgaben

Menschen, die über längere Zeit keine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle finden, stehen oft vor einer Vielzahl von Problemen. Wir konzentrieren uns auf das, was wir wirklich tun können und was unsere Aufgabe ist: Wir sichern die Existenz der hilfebedürftigen Menschen. Die Sicherung des Lebensunterhalts ist allerdings nur der erste Schritt. Leistungsberechtige wieder in ein Arbeitsverhältnis zu bringen, das sie unabhängig macht von Grundsicherungsleistungen, ist der nächste. Wir gehen diese Aufgabe an, indem wir den Menschen beratend und bestärkend zur Seite stehen. Wir vermitteln ihnen ihre Rechte und Pflichten, ihre Chancen, aber auch die an sie gestellten Anforderungen auf individuelle Weise und erarbeiten gemeinsam konkrete Lösungsvorschläge.

Für uns heißt das: Wir begleiten Arbeitsuchende auf ihrem Weg ins Arbeitsleben.

Das Jobcenter MAIA
Im Jobcenter MAIA arbeiten 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in drei Fachdiensten:

  • Integration und Beratung
  • Bürgergeld
  • Serviceangelegenheiten

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist eine "Optionskommune". Das heißt, er nimmt die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende in eigener Verantwortung und nicht in einer gemeinsamen Einrichtung mit der Bundesagentur für Arbeit wahr. Das Jobcenter MAIA ist in der Kreisverwaltung dem Dezernat Soziales, Arbeit und Migration zugeordnet: Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark.

Hier können Sie sich das Organigramm des Jobcenters MAIA herunterladen.

Unser Leitbild
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters MAIA haben ihren Anspruch an ihre Arbeit in einem Leitbild formuliert. Hier können Sie sich das Leitbild der MAIA herunterladen.

Daten und Fakten

Das Jobcenter MAIA veröffentlicht jeweils im ersten Halbjahr des Folgejahres einen ausführlichen Jahresbericht und im vierten Quartal den Eingliederungsbericht. Zu Beginn des Jahres wird das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm veröffentlicht. Alle Berichte werden auch im Internet zum Download bereitgestellt.

Weitere Informationen zum Arbeitsmarkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark finden Sie auf der Internetseite des Statistik-Service der Bundesagentur für Arbeit und auf der SGB II-Informationsplattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Jahresberichte

Eingliederungsbilanzen

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramme

Publikationen aus den Vorjahren finden Sie in unserem Archiv.

 

Die MAIA - ein kommunales Jobcenter

Es gibt 104 kommunale Jobcenter in Deutschland - eins davon ist die MAIA. Der Gesetzgeber hat zwei Organisationsmodelle für die Jobcenter in Deutschland vorgesehen. Die Mehrzahl der Jobcenter sind gemeinsame Einrichtungen der Bundesagentur für Arbeit und der jeweiligen Kommune. Ein Viertel der Kreise oder kreisfreien Städte sind Optionskommunen, das heißt sie betreiben ein kommunales Jobcenter in alleiniger Verantwortung. Seit 2012 ist die MAIA ein kommunales Jobcenter.

Mehr über die kommunalen Jobcenter erfahren Sie unter www.kommunale-jobcenter.de.

Zum Seitenanfang