Aktuelles, Freizeit und Tourismus, Landkreis und Verwaltung, Wirtschaft und Arbeit, Startseite

Bildungsquelle Volkshochschule

Bild: Juan Salamanca / pexels

Wasser in der Streusandbüchse Mittelmark: 25 Veranstaltungen zwischen Teltowkanal, Hoher Fläming und Havelland - Programm bis Ende Juni

Wie wichtig, anregend, wertvoll und wandelbar Wasser im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist, erfährt man in 25 Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark. Viele davon können kostenfrei oder mit einem kleinen Entgelt besucht werden, eine Anmeldung ist jeweils notwendig. So findet man Kurse, Spaziergänge, Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gespräche, Live-Streams, Führungen, Lesungen und Bootsfahrten in der gesamten Region zwischen Bad Belzig und Falkensee, Havelsee und Kleinmachnow - oder online.

Erstmals bieten die Volkshochschulen in Brandenburg/Havel, Havelland, Potsdam und Potsdam-Mittelmark sowie ihre Partner gemeinsam 50 thematische Veranstaltungen rund ums Wasser an.

„Wir freuen uns sehr, dass so viele lokale Partner, Vereine und Fachleute beim Themenmonat dabei sind und ihr Wasser-Wissen mit anderen teilen wollen“, sagt Anja Schmalfuß, Leiterin der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark. „Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit ganz verschiedenen Facetten dieses hochaktuellen Themas zu befassen. Den Wasserhahn aufzudrehen, ist nicht mehr selbstverständlich - es braucht neues Bewusstsein und viel mehr Wissen dazu. Wir wollen außerdem die verschiedenen Qualitäten von Wasser erlebbar machen und Menschen dazu bringen, selbst aktiv zu werden.“

Etliche Partner bereichern das vielfältige Programm im Kreis Potsdam-Mittelmark:

Gemeinde Kleinmachnow I Nachhaltigkeitsforum / Lokale Agenda 21, BUND Landesverband Brandenburg e.V. und Ortsgruppe TKS, Partnerschaftsinitiative Kleinmachnow - Keetmanshoop, Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH, Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark, Freibad Kiebitzberge GmbH, NABU Ortsgruppe Werder, Landschaftsförderverein Buschgraben Bäketal e.V., Lebendiger Lernort Arensnest e.V., Stadt.Land.Move, Landschaftspflegeverein Potsdamer Kulturlandschaft e.V., Villa Fohrde e.V., Universität Potsdam / AG Bodenkunde & Geoökologie, Stiftung Schloßpark Wiesenburg, Teltower Salon / Lokale Agenda 21, Untere Wasserbehörde Potsdam-Mittelmark, Seifenmanufaktur Hoher Fläming, Naturparkverein Hoher Fläming ... sowie viele Dozierende aus der Region.

Das gesamte Programm aller vier Volkshochschulen mit 50 Kursen und Veranstaltungen finden Sie unter www.bildungsquelle-vhs.de. Ein Modellprojekt des Brandenburgischen Volkshochschulverbands gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.

Quelle: Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark

Zum Seitenanfang