Agenda-Preis für Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe

Ausgehend von der Strategie, insbesondere nachhaltige Entwicklungen zu unterstützen, lobte der Landkreis einen Agenda-Preis aus. Anlässlich der 10jährigen Vergabe des Agenda-Preises erfolgte ein Rückblick über die Bewerbungen in dieser Zeit.

2009 erfolgte eine Neuprofilierung des Agenda-Preises. Ab 2009 richtete der Landkreis das Augenmerk auf aktuelle Themenstellungen in Verbindung mit der Nachhaltigkeit, insbesondere auf Projekte des Einsatzes erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe. Zielgruppen waren über die bisherigen hinaus auch Unternehmen, Gemeinden und Ingenieurbüros. Zahlreiche Projekte fanden in dieser Zeit eine öffentliche Würdigung.

Agenda Preis 2024 verliehen

Im Rahmen der Veranstaltung "Flämingmarkt" in Bad Belzig wurde der Agenda-Preis 2024 durch Landrat Marko Köhler am 7. September 2024 verliehen.

Wie in jedem Jahr zum "Flämingmarkt" gab es die Auszeichnung für den Lokale Agenda-Preis im Landkreis. Zuvor wählte eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Recht, Bauen und Landwirtschaft die Preisträger aus. Der Idee des Preises liegt zugrunde, dass es nicht um jene geht, die regelmäßig in der Öffentlichkeit stehen, sondern um Mutmacher auf regionaler Ebene, die durch ihr Engagement Bemerkenswertes für den Klimaschutz leisten und damit eine der wichtigsten Säulen des Klimaschutzes sind.

Die Preisträger 2024 sind...

Den ersten Preis erhalten Antje Sachs vom "B U N D" Landesverband Brandenburg und Dr. Beate Gall von der Universität Potsdam. Der Preis ist mit 2.750 € dotiert. Das Thema der Initiatorinnen heißt „Wasser in der Landschaft halten“.

Den zweiten Preis erhält Barbara Ral, Biologin und Unternehmerin. Der Preis ist mit 1.250 € dotiert. Das Thema von Barbara Ral:Privatwald-Besitzern fehlt es oft an Zeit und Personal zur Pflege ihrer Flächen. Andererseits möchten viele Menschen gern auch mal etwas für die Umwelt tun. Frau Ral bringt beide Seiten mit Ihren Team-Tagen zur Waldpflege zusammen.

Ein dritter Preis geht an Andreas Müller von der Elektroinstallation Michael Müller GmbH aus Teltow. Der Preis ist mit 500 € dotiert. Unter dem Thema „Elektro Müller goes Future mit Maßnahmen zur digitalen Transformation im Handwerk“ zeigt Herr Müller, dass er als Prokurist, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater führt, Maßnahmen umsetzt, mit denen das Unternehmen energieeffizienter und nachhaltiger aufgestellt wird.

Einen weiteren dritten Preis erhält die Klimainitiative Schwielowsee. Der Preis ist mit 500 € dotiert. Das Projekt „Erhalt des Moorgebietes am Caputher See- Wiedervernässung durch Stau des Abflussgrabens“ bedient die Maßnahme aus dem Klimaschutzkonzept des Landkreises Moorstandorte und Wasserregulierung, mit der eine systematische Regulierung der Wasserstände in Feuchtwiesen, Landwirtschaft und Moorschutz angestrebt wird.


Seit 1999 vergibt der Landkreis diesen Preis an Projekte, die in besonderem Maße dazu beitragen, Energie und Rohstoffe nur in den Mengen zu verbrauchen, die sich auf natürlichem Wege erneuern können.

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb hier: Die Information hier als PDF

Agenda-Preis 2023 vergeben

Lokale-Agenda-Preise PM des Jahres 2023 vergeben

Mit der Lokalen Agenda setzen wir in Potsdam-Mittelmark das globale Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert um. Es möchte auf regionaler und lokaler Ebene durch ökologische, soziale und ökonomische Gerechtigkeit - drei Säulen des Agenda-Prozesses- künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglichen.


Drei dritte Preise gingen mit je 500 Euro an:

Nuthetal kooperativ:  Die Initiative vereint drei Akteure: Mehrgenerationenhaus, Nachhaltigkeits-beirat und Klima-Stammtisch. Sie ist in den sechs Ortsteilen verankert, wo die Akteure auf lokales Wissen zurückgreifen. Sie regen Menschen jeden Alters mit alltagstauglichen Beispielen zum Nachahmen an und stärken regionale regenerative Kreisläufe, wie die nachhaltige Wassernutzung, nachhaltige Ernährungssysteme & Kreislaufwirtschaft sowie die Erhöhung des Anteils regional erzeugter regenerativer Energie am Gesamtenergieverbrauch.

Klimaschutzinitiative Michendorf:  Die Besonderheit der 2022 gegründeten Initiative ist die enge Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, insbesondere mit dem Klimaschutzmanager. Es wurde eine Doppelspitze geschaffen. Sie besteht aus einem Vertreter der Initiative und dem Klimaschutzmanager. Wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Klimaschutzinitiative ist die Vernetzung und Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Akteur:innen des Klimaschutzes, was den Klimaschutz in Michendorf stärkt und vorantreibt. 

Klimawerkstatt Fläming - Gemeinsam grüner leben:  Das ist ein Projekt zur partizipativen Auseinandersetzung mit Umwelt-, Klima- und Naturschutz im Hohen Fläming. In den monatlich stattfindenden Treffen der Klimawerkstatt wurden Herausforderungen des Klimawandels in den Themenbereichen Wasser, Energie & Wärme, Landwirtschaft & Wald ein Jahr lang mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bürgerschaft für die Kommune herausgearbeitet sowie Maßnahmen entwickelt, diesen zu begegnen. Diese wurden Inhalt einer Klimaschutz-Agenda für Bad Belzig, die im März 2023 mehrheitlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde.

           

Der zweite Preis mit 1.500 Euro ging an die Tischlerei Spatzier:  Die Tischlerei stellt möglichst langlebige Produkte her. Das Firmenmotto ist „reparieren, restaurieren statt wegwerfen und neu bauen“. Defekte, zum Teil recht stark beschädigte Fenster, Türen und Möbel werden restauriert und damit aus dem Entsorgungskreislauf genommen. Auf dem Betriebsgelände fand ein Waldumbau statt, 4.500 junge Eichen wurden gepflanzt. Die Tischlerei hat acht Bienenvölker auf dem Betriebsgelände platziert und ohne Fördermittel eine Solaranlage auf der Produktionshalle installiert. Sie verwertet Abfallhölzer und Späne zur Wärmegewinnung und stellt der Feuerwehr einen Löschbrunnen auf ihrem,  an den Wald grenzenden Grundstück zur Mitnutzung zur Verfügung.

Der erste Preis mit 3.000 Euro ging an die Kita Storchennest in Michendorf mit dem Projekt Kinder-Garten:   Ein Garten im Kindergarten - Gartenarbeit mit Kindern. Sie säen und pflanzen unterschiedliche Gemüsesorten in eigens dafür erschaffenen Hochbeeten. Dabei erfahren die Kinder, wie Lebensmittel hergestellt werden und wie viel Arbeit dahintersteckt. Sie sammeln Wissen über den Anbau von Pflanzen und lernen, sich vom Samenkorn bis zum Verzehr um die Pflanze zu kümmern und, wie wichtig Insekten für die Gartenarbeit sind.

Agenda-Preis des Jahres 2022 vergeben

6.12.2022 - Die AGENDA-Preisträger für Nachhaltigkeit und Innovation des Jahres 2022 sind ausgezeichnet worden. Bei den Auszeichnungen vor Ort wurde der Landrat durch die Fachdienstleiterin der Wirtschaftsförderung Kristin Helbig vertreten. 

Am 14.09.2022 hatte die Jury getagt, um die Preisträger auszuwählen, die sich dieses Jahr um den Agenda-Preis für Nachhaltigkeit und Innovation des Landkreises Potsdam-Mittelmark beworben hatten.

Der dritte Preis der mit 500 Euro dotiert war, ging an das Projekt Klimaweide Ahrensnest, ein Experimentier- und Dialograum zu Klima und Böden im Hohen Fläming. Dabei geht es um die Wasserhaltung und zukunftsfähige Landwirtschaft durch zum Beispiel Agroforst und nachhaltiges Weidemanagement.

Den zweiten Preis (1.500 Euro) erhielt die LiF eG - Leben in Fläming, ein nachhaltiges, innovatives und gemeinschaftliches Wohnprojekt in Bad Belzig.

Der erste Preis mit 3.000 Euro ging an die Bürgerenergiegenossenschaft NaturEnergie Fläming eG. Das Projekt war die Stromvollversorgung einer Schäferei.

Agenda-21-Preis des Jahres 2020 vergeben

12.09.2020 - Am Samstag, dem 12. September 2020 fand im Neue Energien Forum Feldheim durch den stellvertretenden Landrat Christian Stein die Auszeichnung der AGENDA-21-Preisträger für Nachhaltigkeit und Innovation 2020 statt.

Am 26.08.2020 hatte die Jury getagt, um aus den 11 Einsendungen die Preisträger auszuwählen, die sich dieses Jahr um den Agenda 21-Preis für Nachhaltigkeit und Innovation des Landkreises Potsdam-Mittelmark beworben hatten.

Die Waldbrände von 2018 sind bestimmt noch vielen in Erinnerung. Die Stadt Treuenbrietzen insbesondere Stadtförster Dietrich Henke sind mit allen Kräften bemüht, die Waldflächen, die 2018 vom Brand vernichtet wurden, wieder aufzuforsten. Großes Augenmerk wird dabei auf ein schützendes Ökoton gelegt. Außerdem bestehen Kontakte zu vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen, um diesen Prozess wissenschaftlich zu begleiten und auch Neues auszuprobieren. So hat man beispielsweise festgestellt, dass selbst ausgesäte Sämlinge eines Gebietes viel besser mit den klimatischen Bedingungen zu Recht kommen, als in Baumschulen gezüchtete Setzlinge. Dietrich Henke hat daraufhin eine Ausnahmegenehmigung erwirkt, damit Pflanzenmaterial, wie beispielsweise aus Eicheln gekeimte Bäumchen aus dem Treuenbrietzener Stadtwald, dort auch wieder angepflanzt werden können. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Verbesserung des Bodens, denn Waldboden bindet viel CO². Somit kann man von Platz 1 ganz schnell auf Platz 2 überleiten.

Denn Bodenverbesserung hat  der eingereichte Beitrag von Achim Ecker zum Inhalt. Im Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung Bad Belzig (Zegg) wird Biokohle unter Anreicherung organischer Stoffe zur Bodenverbesserung hergestellt. Die Biokohle wird emissionsarm in einem eigens dafür gebauten Meiler hergestellt. Verwendet wird Reisig, das im Wald gesammelt wird. Damit wird gleichzeitig die Waldbrandgefahr durch Entfernen von Brandherden gemindert. Die fertige Mischung verbessert die Fruchtbarkeit des Bodens langanhaltend. Sie speichert Wasser und Nährstoffe, was besonders bei lang anhaltender Trockenheit durch Klimaveränderungen und den märkischen Sandboden von großer Bedeutung ist.


Platz 3 konnte Julian Affeldt mit seinem Tag der Elektromobilität für sich verbuchen. Die AG Energie &  Klimaschutz aus Kleinmachnow hat das Anliegen, Vorurteile gegen Elektromobilität auszuräumen. Zum Tag der Elektromobilität wurden Nutzende und Interessierte zusammengebracht und das Thema umfassend diskutiert. Trotz des hohen organisatorischen Aufwandes, will Julian Affeldt solch einen Informationstag erneut ausrichten.

Die nachfolgenden Plätze 4  und vier 5. Plätze erhielten eine kleine Anerkennung, alle weiteren Teilnehmenden eine Urkunde und einen bienenfreundlichen Topf zum Auspflanzen.

Alle Bewerbungen sind in einer wetterfesten kompakten Wanderausstellung zusammengefasst. Ein Ziel des Nachhaltigkeitsprozesses gemäß der Lokalen Agenda21 ist ja auch, dass sich viele Nachahmer für vorbildliche Projekte finden.

Agenda21-Preise des Jahres 2019 vergeben

Die diesjährige Preisverleihung wurde durch den Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Herrn Wolfgang Blasig, am Samstag, 14. September 2019 im Rahmen des Kreiserntefestes in Niemegk vorgenommen.

Die Preisträger 2019 sind:

1. Platz: Metzgerei Stefan Zimmermann, Görzke/Niemegk - Gemeinsam ökologisch. Die Metzgerei Zimmermann hat mehrere Bereiche des Unternehmens umgestellt. Unter anderem wird auf Palmöl verzichtet und es werden wiederverwertbare Pappbecher und Packpapiere verwendet. Den erzeugten Sonnenstrom stellt die Metzgerei Zimmermann auch an einer öffentlichen Ladestation zur Verfügung.  

2. Platz: Dienstleistungs-GmbH Frenzel & Schmidt, Beelitz - Biokohlegewinnung in der Landwirtschaft. Biokohle ist in der Lage, Wasser und Nährstoffe im Boden zu speichern und zu transformieren und reduziert damit die Klimafolgen in der Landwirtschaft. Die hergestellte Biokohle wird auf Versuchsparzellen angewendet und die Wirkung auf die Pflanzenerträge untersucht.

3. Platz: Celine Zaafrani, Niemegk Traumreisen über den Fläming. Die Autorin hat Geschichten für kleine und große Kinder geschrieben. Die traumstunden mit musikalischer Begleitung sollen der Entspannung dienen und gleichzeitig dazu beitragen, die Umwelt zu respektieren und zu schützen.

3. Platz Nr. 8, Stadt Beelitz, Hr. Sturzbecher und Förster M. Schmidt, Beelitzer Waldbrandstrategie. Zeitgleich mit der Wiederaufforstung der riesigen Waldbrandflächen aus dem Jahr 2018 wird ein Maßnahmenpaket umgesetzt, um dem Waldbrand vorzubeugen und so den Wald zu schützen.

Mit dem Preis für Nachhaltigkeit und Innovation zeichnet der Landkreis Potsdam-Mittelmark jedes Jahr besondere Projekte aus. Das Preisgeld beträgt insgesamt 5.000 Euro. 

Preisgewinner des Jahres 2018 ausgezeichnet

Mit dem Preis für Nachhaltigkeit und Innovation zeichnet der Landkreis Potsdam-Mittelmark jedes Jahr besondere Projekte aus. Das Preisgeld beträgt insgesamt 5.000 Euro. Die Preisverleihung wurde durch den 1. Beigeordneten des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Herrn Christian Stein, am Samstag, 8. September 2018 im Rahmen der Eröffnung des Flämingmarktes in Raben vorgenommen. Die Presseinformation zu den Preisträgern lesen Sie hier.

Zum Seitenanfang