Radverkehr in Potsdam-Mittelmark

STADTRADELN 2024

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark radelt für ein gutes Klima und beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der STADTRADLN Kampagne

 

Der Landkreis ist in der Zeit vom 01.09. – 21.09.2024 gemeinsam mit den Kommunen Stahnsdorf, Schwielowsee, Werder (Havel), Brück, Bad Belzig, Wiesenburg und Treuenbrietzen bei der Kampagne dabei.

In diesem Zeitraum laden wir Sie ganz herzlich ein, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Anmelden können Sie sich unter: STADTRADELN - Landkreis Potsdam-Mittelmark

 

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Sie können mit der kostenfreien STADTRADELN-App die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben uns Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

 

Beteiligen Sie sich am STADTRADELN! Verhelfen Sie Potsdam-Mittelmark zu einer guten Platzierung.

 

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

 

Radverkehrskonzept

Zwischenstand der 2. Öffentlichkeitsbeteiligung

 

Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Radverkehrskonzept ist seit dem 10.11.2023 abgeschlossen. Über 7.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit genutzt, ihre Anregungen und Hinweise zum zukünftigen Radnetz Potsdam-Mittelmark abzugeben. Eine erste kurze Auswertung wurde am 21.12.2023 der Arbeitsgruppe vorgestellt. Aktuell erfolgt die detaillierte Betrachtung aller eingegangenen Hinweise und die Finalisierung des Konzeptes. 

Einen kompakten Überblick über erste Ergebnisse finden Sie hier:
Zwischenstand 2. Öffentlichkeitsbeteiligung 

Radverkehrskonzept

 

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark erarbeitet derzeit ein umfangreiches Radverkehrskonzept, welches die Belange des Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehrs berücksichtigen soll. Mit der Erstellung des Konzeptes wurde die ISUP GmbH aus Dresden beauftragt. Abgestimmt mit den Kommunen wird ein Gemeindegrenzen und Baulastträger übergreifendes Radverkehrsnetz entwickelt, das Ziele und Leitlinien für die Entwicklung des Radverkehrs im Landkreis definiert.

Mehr zum Thema...

Radschnellwegekonzept

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will die Infrastruktur für den Radverkehr komfortabler und sicherer machen. Hierfür wurde unter anderem eine Machbarkeitsuntersuchung für Radschnellwege in Auftrag gegeben.

Mehr zum Thema...

Zum Seitenanfang